TraumRunde Dettelbach und Dettelbacher Dörfer
- tourismus57
- 26. Sept. 2021
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Jan.
Wandern in und um Dettelbach.
Die malerische Weinstadt Dettelbach bietet besonders für aktive und kulturinteressierte Gäste die perfekte Grundlage für einen gelungenen Aufenthalt. Umringt von Stadtmauer und Weinbergen befindet sich die historische Altstadt mit ihren modernen Akzenten und zahlreichen gastronomischen Einrichtungen in einer idealen Ausgangsposition zum Spazierengehen und Wandern.
Zahlreiche Wanderwege ziehen sich durch die Landschaft in und um Dettelbach. Besonders die Dettelbacher TraumRunden sind überregional bekannt. Die Qualitätswanderwege bieten abwechslungsreiche Landschaften und eine ausführliche Beschilderung.

TraumRunde Dettelbach
Die Wanderung beginnt auf einem urwüchsigen Weg hinaus aus der Stadt und führt durch die Weinberge an die Kieselsmühle. Die Staatsstraße wird überquert und der Weg führt entlang des Pferdehofes weiter durch die Weinberge. Hinab geht es den Mühlbach entlang durch den Bibergauer Grund – vorbei am Totholzgarten. Durch die „Kalte Grube“ geht es hinauf bis zum geschotterten Weg. Hier muss die Bundesstraße überquert werden. Weiter bis zur Wegführung „Sieben Bäume“ oberhalb der Weinberge. Unter dem romantischen Baldachin auf der Josefshöhe schweift der Blick über das Maintal hinweg. Es folgen Stufen durch ein kleines Waldstück den „Tirschgraben“ hinab. Entlang der Hecke geht es das „Katzental“ hinauf (kurzer Abstecher zur Sieben-Köpfe-Marter lohnt sich). Weiter geht es auf Wiesenwege durch die Weinberge. Nach kurzer Zeit taucht der Bildstock an der Herz-Jesu-Höhe auf und lädt zum Innehalten ein. Der Aufstieg wird mit einem herrlichen Panorama über das romantische Dettelbach, die Türme der Abtei Münsterschwarzach und den Steigerwald belohnt. Die angrenzende Schutzhütte bietet ideale Bedingungen für eine Brotzeit.
Nun geht es nun den geschotterten, umrankten Weg den Berg hinab bis zur Stadt. Am Feuerwehrhaus vorbei der Kolpingstraße folgen. Durch die Würzburger Straße bis zur Dr.-Matthias-Horn-Straße und die Spitalgasse hinab endet der Weg am historischen Rathaus.
Tipp
Wem die Halbtagestour nicht genügt kann sie in entgegengesetzter Richtung laufen und an der Kieselsmühle in die TraumRunde Dettelbacher Dörfer (15 km) einsteigen!
Erfahren Sie hier mehr über die TraumRunde Dettelbach und laden Sie sich die GPS Daten runter.
TraumRunde Dettelbacher Dörfer
Die Wanderung beginnt am historischen Rathaus und lenkt den Wanderer durch einen Stadtmauerdurchbruch zu einem urigen Treppenaufstieg. An dieser Stelle treffen sich die beiden Dettelbacher TraumRunden.
Oben angekommen, führt der romantische Weg zwischen Weinbergen und altersgebeugten Mühlen wieder hinab zur plätschernden Dettel. Wem die Halbtagestour am Ende der Dettelbacher Dörfer nicht genügt, der kann hier auf der knapp elf Kilometer langen Dettelbacher TraumRunde einsteigen. Nach einer Querung der Staatsstraße mündet der Weg durch die Flur in einer Erhöhung, wo sich ein wunderschönes Panorama auf Dettelbach und den Schwanberg präsentiert, bevor die kleine Brücke des Bachs nach Brück führt. Vorbei an der Kirche St. Jakobus leitet der naturbelassene Weg am Ende des Dorfes zum Geiersberg.
Der darauffolgende Aufstieg hinauf zum Sulzhofer Graben wird mit einem idyllischen Blick auf Schnepfenbach belohnt. Nach dem kurzen Abstieg verläuft der Weg an einem kleinen Wäldchen vorbei nach Neusetz. Hier führt die Route vorbei an der Kirche und verläuft kurz parallel zur Staatsstraße, bevor die kleine Brücke über dem Bächlein wieder aus dem Ort lenkt.
Nun geht es hinauf in Richtung der Weinberge. Auf der Hälfte des kleinen Waldes treffen sich die Weinlagen Escherndorfer Fürstenberg und Neuseser Glatzen. In östlicher Richtung führt der urwüchsige Weg nun direkt zur Aussichtsplattform auf dem Glatzenberg. Den Altmain im Blick behaltend wird nun in Neuses am Berg die Kreisstraße überquert. Hinter den Zwiebeltürmen der Kirchen St. Nikolaus und St. Nicolai zeigt sich der romantische Altort von seiner schönsten Seite. Den Friedhof passierend, führt der Weg am Ortsausgang wieder in Richtung Dettelbach.
Vorbei an der Obstplantage und über den geschotterten Weg in Dettelbach angekommen, geht es an der Maintalhalle vorbei. Die Klostermauer leitet nun den Weg zur Wallfahrtskirche "Maria im Sand", wo der Wallfahrtsweg am Faltertor endet und es bergab zurück zum Ausgangspunkt geht.
Erfahren Sie hier mehr über die TraumRunde Dettelbacher Dörfer und laden Sie sich die GPS Daten runter.
Im Kitzingen Land können Sie auf 15 verschiedenen TraumRunden wandern: Alle Strecken, Längen und Wanderzeiten finden Sie unter www.kitzinger-land.de!
Auch geführt mit unseren Gästeführern buchbar.
Comments