Sie sind hier: Home » Vortrag „Wallfahrtsbuch und Wachsbeigaben. Bienen und Menschen in Dettelbach“
Im Rahmen des 1. Dettelbacher Museumstalks des KHK Dettelbach e.V. findet eine Vortragsreihe zu den Kunstwerken vor Ort statt.
Den zweiten Museumstalk hält Dr. cand. Ferdinand Leuxner zum Thema "Wallfahrtsbuch und Wachsbeigaben. Bienen und Menschen in Dettelbach".
Noch heute spielen Wachsgaben für die Menschen, die jährlich nach Dettelbach wallfahren eine große Rolle. Um Kerzen in ausreichender Menge herzustellen, war man früher auf die Haltung von Bienen angewiesen. Bereits in den ersten Berichten über die Pilgerreise zur Kirche Maria im Sand kommt den kleinen Tieren und ihren Gaben an den Menschen eine große Rolle zu. Der Historiker Ferdinand Leuxner begibt sich auf eine Spurensuche zu den summenden Tieren, ohne die die Wallfahrt nach Dettelbach nicht vorstellbar gewesen wäre.
Eintritt frei.
Weitere Termine:
Donnerstag, 23. Oktober, 19 Uhr: „Peter Geist. - Ein Volkacher Maler trifft den Nerv seiner Zeitgenossen" - ein Vortrag von Dr. Ute Feuerbach
Donnerstag, 11. Dezember, 19 Uhr: „Die Stadt Dettelbach und ihre Geschichte anhand einer Stadtansicht um 1850“ – ein Vortrag von Julia Müller-Halbleib, M.A.
Copyright 2025 © All rights Reserved.
Sie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen