Muskatzinen

Entdecke den Geschmack. Entdecke die Muskatzinen.

Noch heute werden die Dettelbacher Muskatzinen hergestellt wie vor über hundert Jahren. Feinschmecker schätzen sie als köstliche Beilage zum Frankenwein.

Der Erfinder Urban Degen kreierte ein Gebäck ganz besonderer Art – ungewöhnlich im Geschmack und in bisher unbekannter Form. Die Muskatzinen fanden allgemein großen Zuspruch, besonders bei den Wallfahrern. Degen schnitzte die Backform nach dem Muster der gefalteten Krawatten, die er zu tragen pflegte. Noch heute kann man diese Formen käuflich erwerben. Die Zutaten und die Zusammensetzung behielt Urban Degen zu Lebzeiten für sich. Vor seinem Tod weihte er die ortsansässigen Berufskollegen in das Geheimnis seiner Rezeptur ein, diese mussten versprechen das Rezept unter den einheimischen Konditoren zu bewahren. Um die Verbreitung und Entstehung ranken sich zahlreiche Geschichten und Legenden: Vom Ritter aus dem Morgenland, der die positive Wirkung der Muskatzinen gegen einen Kater nach übermäßigem Weinkonsum feststellte bis zum Bayerischen König, der eine besondere Vorliebe für das würzige Gebäck hatte… Fest steht, dass die Wallfahrt, der Wein und die unverwechselbaren Muskatzinen zu Dettelbach gehören und es niemand versäumen sollte, sie zu probieren.

Bis heute werden die Dettelbacher Muskatzinen in den Backstuben des Café Kehl und des Café Achtmann nach dem original Rezept hergestellt.

Hier können Sie das Dettelbacher Traditionsgebäck käuflich erwerben: