Sie sind hier: Home » Kolping- und Handwerksmuseum
Kolping- und Handwerksmuseum
Kolping – Handwerk – Kirche
Die drei Komponenten Kolping, Handwerk und Kirche prägen das Kolping- und Handwerksmuseum im Faltertor.
Das über 470 Jahre alte Faltertor ist eines von zwei erhaltenen Stadttoren der fast vollständig intakten Stadtmauer von Dettelbach. Die Stadt Dettelbach, Initiator Günter Pfrang und die Kolpingfamilie stellten es langfristig zur Verfügung, um dieses in seiner Art einzigartige Museum einzurichten.
Kolping
Über die Gründung im Jahr 1857 und das Wirken der Kolpingfamilie Dettelbach berichten die Ausstellungsstücke im Kolpingraum.
Handwerk
Lebzelter und Wachszieher, Weinbauer und Büttner, Zimmerer, Schmied, Polsterer, Schneider, Schumacher, Bader, Mainfischer, Apotheker und die Landwirtschaft. Im Obergeschoss sind Geräte und Werkzeuge von Gewerken ausgestellt, die besonders für die Stadt Dettelbach typisch waren und sind.
Kirche
Ein allumspannendes Thema, das in Dettelbach Beruf und privates Leben, Gemeinde und Vereine seit jeher prägt. Verbindungen und Parallelen finden sich überall – nicht nur im Kolping- und Handwerksmuseum.
Öffnungszeiten & Kontakt
Kontakt:
Kolpingfamilie Dettelbach
Falterstraße
97337 Dettelbach
Raimund Sauer: 09324 – 13 05
Susanne Sauer: 0171 – 41 089 75
Öffnungszeiten:
Juni bis Oktober
jeden ersten Sonntag im Monat 14-16 Uhr
(Termine und Gruppenführungen außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache mit Raimund Sauer oder Susanne Sauer möglich)